Call for Proposals

Die Online-Konferenz für Kotlin kehrt zurück!

Am 16. und 17. Oktober 2023 findet wieder die KKON statt, unsere Konferenz für Kotlin. Zwei Tage randvoll mit allen Themen rund um Softwareentwicklung im Allgemeinen und Kotlin im Besonderen. Auf der KKON können sich die Teilnehmenden intensiv in die Programmiersprache einarbeiten und sich mit anderen austauschen.

Das geschieht in 45-minütigen Konferenzvorträgen, die als Einstieg und Einführung angelegt sind, Best Practices zu Kotlin vermitteln, Wissen festigen oder Tools und Methoden vorstellen, die auf Kotlin setzen. Zusätzlich gibt es ganztägige Workshops, die ein Thema vertiefen und viele praktische Beispiele und Übungen bieten.

Du möchtest als Speakerin oder Workshop-Leiter bei der KKON dabei sein?

Auch in diesem Jahr stellen wir für die KKON ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammen. Bring Dich selbst mit Deinem Wissen ein und zeige den Teilnehmenden Deine Kotlin-Projekte. Als Speaker*in kannst Du selbstverständlich alle Online-Vorträge am Konferenztag der KKON verfolgen.

Schicke uns Deine Vorschläge für eigene Vorträge und Workshops bis zum 30. Juni per E-Mail an kotlin-beirat@rheinwerk-verlag.de, am besten in Form eines Abstracts (ca. 500–700 Zeichen). Wir freuen uns ausdrücklich über Beiträge von Referentinnen!

Das Konferenzprogramm werden wir im Laufe des Sommers veröffentlichen.

Wir sind gespannt auf Eure Einsendungen!

Euer KKON-Fachbeirat

Almut Poll

Maike Lübbers

Stephan Mattescheck

Thomas Künneth

Volkmar Vogel

Wolfram Rittmeyer