Spielen die Beziehungen zwischen Entitäten eine große Rolle, eignen sich zur Speicherung nicht immer klassische (= relationale) Datenbanken. Hier kommen Graphdatenbanken ins Spiel. Typische Anwendungsbeispiele sind etwa die Darstellung von Beziehungen in sozialen Netzwerken oder die Analyse von IT-Netzwerken. In diesem Vortrag werden die Zugriffsmöglichkeiten von Kotlin auf unterschiedliche Graphdatenbanken (z. B. von JanusGraph, OrientDB, Cosmos DB und Neo4j) praktisch vorgestellt.
Hier lernst Du